Passion4Quality

Ulrike Baumgärtner

Senior Consultant Quality Culture

 

Module „Inspection Readiness“

MEIN ANGEBOT UMFASST MEHRERE MODULE, DIE SIE SICH INDIVIDUELL ZUSAMMENSTELLEN ODER AUCH EINZELN BUCHEN KÖNNEN. ENTSTANDEN SIND SIE AUS DEM ERFAHRUNGSSCHATZ AUS >50 INSPEKTIONEN UND AUDITS.

Modul 1: GAP - Analyse
Ergebnis: Schriftliche Bewertung, ob die cGMP-Vorschriften eingehalten werden, d.h. die Mindestanforderungen erfüllt werden und das Qualitätsmanagementsystem so robust ist, eine ausreichende Kontrolle aller Prozesse zu gewährleisten.

Inhalt: Durchführung von Begehungen und/oder interner Audits. Review der wichtigsten Systeme. Bei Bedarf mit einem Team aus ExpertINNen aus meinem Netzwerk.
Dauer: 4-10 Tage ( mind. 2 Personen)

Modul 2: Zulassungskonformität
Ergebnis: schriftliche Beurteilung der Zulassungskonformität, ob dieät Dokumentation mit dem CMC-Abschnitt übereinstimmt. Mit Schwerpunkt auf: Daten zur Unterstützung des Herstellungs-/Testverfahrens / Spezifikationen / Chargenprotokollen / Prozessvalidierung / Stabilitätschargen, klinischen Chargen / Schnittstellen zur Entwicklung

Inhalt: Review der Dokumentation
Dauer: 5-10 Tage (1-2 Personen)

Modul 3: Datenintegrität
Ergebnis: schriftliche Bewertung des Datenintegritätssystems: ist es für die Prüfer überzeugend, dass die eingereichten Daten wahrheitsgemäß, genau und vollständig sind?

Inhalt: Datenintegritätsaudits
Dauer: 2-5 Tage (1 Person)

Modul 4: Aktionsliste Inspection Readiness
Ergebnis: Vorliegen einer „Inspection Readiness“ Liste mit Aktionspunkten für jeden betroffenen Bereich auf der Grundlage von Modul 1-3 mit

  • verantwortlichen Personen / SMEs
  • Priorisierung und Festlegung angemessener Termine

Falls gewünscht – einschließlich unternehmensinterner Beobachtungen (aus Kunden-, Behörden-, globalen Qualitäts-, Selbstinspektionen)
Die Liste wird in Zusammenarbeit mit Ihrem Team erstellt.

Inhalt: Erarbeitung der Liste in Zusammenarbeit mit Ihrem Team
Dauer: 2-10 Tage (1 Person)

Modul 5: Nachverfolgung der Action Items
Inhalt:

  • Nachverfolgung des Fortschritts jeder einzelnen Maßnahme entsprechend ihrer Fälligkeitstermine
  • Führen des Teams zum erfolgreichen Abschluss mindestens der kritischsten Themen durch Organisation von Arbeitsstrukturen, die eine Bearbeitung der Themen ermöglichen, zum Beispiel in Form von meetingfreien Tagen oder Fokustagen etc.
  • Regelmäßige Information des Managements über den Grad des Fortschritts

Dauer: tbd.

Modul 6: Präsentationsschulungen
Ergebnis: SMEs und Back-Ups sind in der Präsentation ihrer Themen und den „10 goldenen Inspektkions-Regeln trainiert.

Inhalt:

  • Erarbeitung der Präsentatorenliste (inkl. Back-Ups)
  • Ausarbeitung des themenspezifisch optimalsten Präsentationsmodus (ob SOP, Prozessflussdiagramms, Präsentation etc.) gemeinsam festgelegt, ausgearbeitet und geübt.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen (u.a.. für das Opening Meeting)
    ▪ Entwicklung der Fähigkeit, überzeugend zu präsentieren und das Verständnis des Inspektors leicht zu erreichen. (in Workshops)
  • Schulung aller relevanten Mitarbeiter im Verhalten bei (FDA-)Inspektionen, einschließlich typischer „Do’s and Don’ts“ (der 10 goldenen Regeln)

Dauer: 5-15 Tage (1 Person)

Modul 7: Backoffice
Ergebnis: Das Backoffice-Team ist benannt und zusammen mit dem Inspektionsteam benannt und in den Abläufen trainiert und hat die Checkliste für die organisatorische Vorbereitung parat

Inhalt:

  • Bennenung der Personen
  • Erarbeitung der Abläufe angepasst an die jeweilige Raumsituation und vom Team bevorzugte Arbeitsweise
  • Einrichten von Chatgruppen, Erstellen von Listen etc.
  • Update der PASSION4QUALITY-Checkliste „PRE-INSPECTION-TODOs“ auf die jeweiligen Erfordernisse
  • Es wird empfohlen, die Abläufe in einer Übungs-Inspektion einmal durchzuspielen

Dauer: 1-3 Tage (1 Person)

Modul 8: Mock Inspection
Ergebnis: Training des gesamten Teams

Inhalt: Durchführung einer externen MOCK-Inspektion zum Zwecke des Trainings und der Statusüberprüfung

Dauer: 2-5 Tage (2-3 Personen)

Modul 9: Aktive Teilnahme während der Inspektion
Ergebnis: Übernahme einer aktiven Rolle vor und während der Inspektion

Inhalt: Unterstützung des Inspektionsteams vor Ort in einer aktiven Rolle, z.B. als Lead Auditee oder im Backoffice

  • Unterstützung der Organisation, z. B. durch Bereitstellung einer Checkliste mit Vorbereitungsaktivitäten 2-3 Wochen / 1 Woche / 1-3 Tage vorher
  • Durchführung von Begehungen und letzten Kontrollen 1-3 Tage vor der Inspektion
  • Teilnahme an der Inspektion in einer aktiven Rolle als Mitglied des Inspektionsteams / Backoffice-Teams

Dauer: Dauer der Inspektion plus 2-3 Tage (1 Person)

Modul 10: CAPA-Support
Ergebnis: CAPA-Plan, der an den Kunden oder die Behörde gesendet ist & termingerecht abgeschlossene CAPAs.

Inhalt:

  • Unterstützung der Organisation in der Beantwortung der Mängel in Form von CAPAs, d.h. Definition passender korrektiver und/oder präventiver Massnahmen inkl. eines realisistischen Zeitrahmens.
  • Weiterhin Unterstützung iund Führen des Teams bis zum erfolgreichen und termingerechten Abschluss der CAPAs

Dauer: tbd. (1-2 Personen)